Drei Eierkocher waren im Dauereinsatz, aus dem Unterrichtsraum schallte es regelmäßig mehrstimmig: „Wir brauchen mehr Eier!“ Was war denn nur im Palmsonntag im Feuerwehrgerätehaus los?
Waldthurn, 15.00 Uhr, Gerätehaus – zahlreiche Autos fuhren vor dem Feuerwehrhaus vor. Gab es einen Notfall? Rückten die Floriansjünger zum Einsatz aus? Nein – den Einsatz „Mission Ostern“ erledigten die Festkinder der Waldthurner Feuerwehr. Gemeinsam mit den Betreuerinnen Diana Troidl, Diana Gollwitzer, Ramona Arlt und Celine Beierl sowie den Helferinnen Katharina Bäumler und Anna-Marie Holfelner bemalten und verzierten die 14 angemeldeten Buben und Mädchen rund 120 gekochte Eier. Da wurden fleißig die Pinsel und Filzstifte geschwungen, Eier mit Schrumpffolie umhüllt oder im Farbbecher geschüttelt. Ganz Mutige rollten die heißen Eier in ihren behandschuhten Händen, um so verschiedene Farben aufzutragen. Manche Eier wurden dann noch mit Stickern verziert, für andere wurden lustige Tier-Eierbecher angefertigt.
Das lustige Treiben steckte auch Vorstand Andreas Troidl an, so dass er sich kurzerhand zu den Kindern an den Tisch setzte und seiner Kreativität freien Lauf ließ. Natürlich konnten sich die Kinder zwischendurch mit Süßigkeiten und Getränken stärken. Die Betreuerinnen hatten auch für jedes Kind zum Abschluss eine kleine süße Überraschung vorbereitet.
Die kleinen Kunstwerke der Festkinder werden am Ostersonntag gesegnet und nach dem Festgottesdienst, der um 10.00 Uhr beginnt, zum Verkauf angeboten. Der gesamte Erlös wird für verschiedene Anschaffungen für die Festkinder verwendet.
(Text: Tanja Pflaum)